Wenn du eine reine Wohnungskatze hast, verspürt sie wahrscheinlich keinen Drang rauszugehen, um die neue Umgebung zu erkunden. Es ist anders mit den Freigängern und viele Katzenbesitzer fragen sich, ob die Katze im Urlaub rausgehen darf. Die Katzen haben zwar einen sehr guten Orientierungssinn, aber die brauchen Zeit sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Deswegen ist am Anfang ein Katzengeschirr angesagt. Auch wenn du eine Wohnungskatze hast, ist ein Katzengeschirr für den Urlaub wichtig. Es wird während der Fahrt dringend benötigt. Außerdem könntet ihr gemeinsame Spaziergänge unternehmen.
Ich gebe zu, dass das mit dem Katzengeschirr nicht sehr einfach ist. Eine Katze anzuleinen und mit ihr spazieren gehen, erfordert viel Übung, Nerven und Geduld. Ich konnte das erste Mal gar nicht mit dem Geschirr laufen. Ein Halsband würden wir dir nicht empfehlen, denn damit können wir ziemlich einfach flüchten. Ein gut gepolstertes Katzengeschirr ist bequemer und sitzt deutlich besser als ein Halsband. Lasst euch viel Zeit zum Üben mit dem Katzengeschirr, am besten beginnt ihr bereits einige Monate im Voraus die Übungen.
Am besten macht ihr jedes Mal kleine Schritte. Zuerst kommt die Eingewöhnung an Geschirr. Warum auch immer, mögen wir es nicht, angezogen zu werden. Als ich mein Katzengeschirr zum ersten Mal getragen habe, bin ich abrupt auf der Stelle geblieben und wollte keinen Schritt mehr machen. Grey war aber anders, er stolzierte gleich im Wohnzimmer angeleint und hat sich sehr wohl gefühlt. Es gibt keine festen Regeln und jede Katze ist anders. Ich rate euch einfach regelmäßig zu üben. Katzen sind zwar freie Geister, aber sie können trotzdem trainiert werden. Im Zweifelsfall kannst du es mit dem Clickertraining versuchen. Das Clickertraining ist die bekannteste Trainingsmethode für Katzen, wenn es darum geht, ihr ein bestimmtes Verhalten anzugewöhnen. Wir sind große Fans der drei Abenteuerkatzen Zorro, Socke und Simba vom Blogkatzen.de. Ihre Katzenmama hat einen tollen Artikel bezüglich „Katzen an die Leine gewöhnen“ geschrieben und gibt eine Schritt-für-Schritt-Einleitung, wie man mit Clickertraining die Katzen an die Leine gewöhnt. Hier geht es zum Artikel.